Küchen-Komposteimer aus Bambusfaser (3l)

  • Ein echt schöner Behälter für Küchenabfälle
  • Der Deckel schützt vor lästigen Gerüchen
  • Mit Hilfe des praktischen Griffs einfach zu tragen
  • Ein absolut umweltfreundliches Produkt
  • Aus Bambusfaser gefertigt
  • 3 Liter Fassungsvermögen
  • Mit praktischem Deckel
  • 12 Monate Garantie vom Hersteller
  • Stabiler Griff

Plastik hat eine Lebensdauer von bis zu 450 Jahren.

Ein Grund mehr, Produkte aus Plastik durch umweltfreundliche Alternativen zu ersetzen.

Wir finden es deshalb super, dass auch du dich für den nachhaltigen Küchenkomposteimer interessierst.

Warum dieser Bio-Komposteimer?

Uns hat der Biomülleimer aus mehreren Gründen überzeugt:

Das Fassungsvermögen:

Die 3 Liter erscheinen absolut perfekt 

Im Regelfall leert man einen Komposter täglich, insofern muss der entsprechende Behälter gar nicht mega viel Fassungsvermögen haben.

3 Liter sind aber genau richtig, um über so einen Tag zu kommen.

Darin finden Unmengen Teebeutel, Kartoffelschalen für das familiäre Mittagessen bis hin zu Obstschalen und Essensreste, die aus der 3-Sekunden-Regal fallen ausreichend Platz.

Das tolle Design

Der Komposter hat eine dezente aber dennoch ansprechende Farbe;

Mit Sicherheit passt er in jede Küche, egal ob diese dunkel oder hell, einfarbig oder bunt ist.

Der Clou, weil er ja doch recht schick anzusehen ist:

Vorne findet sich die Beschriftung „Compost“ – nicht, dass jemand noch eine böse Überraschung erlebt

Griff & Deckel

Der Deckel ist immer von Vorteil – schließlich wollen wir nicht von Gerüchen belästigt werden.

Gerade im Sommer aber, wenn wieder viele Fliegen unterwegs sind, ist so ein Deckel Gold wert!

Der praktische Griff ermöglicht ein einfaches und bequemes Tragen des Behälters.

Brotdose: ja – Komposter: nein?

Für viele Menschen macht es durchaus Sinn, die Plastik Brotdosen zu Hause gegen die Edelstahl Alternative auszutauschen.

Immerhin kommen diese direkt in Kontakt mit unseren Lebensmitteln.

Die Reste aber, die mit unseren Küchen-Kompostern in Kontakt kommen, essen wir aber doch nicht mehr?

Stimmt.

Trotzdem wird auch der Bio-Mülleimer über kurz oder lang wieder der Umwelt zugeführt.

Deshalb lohnt es sich auch bei diesen Artikeln, auf eine umweltschonende Option zurückzugreifen.

Marke

Das könnte dir auch gefallen …

>